Sind Sie bereit, Ihre Effizienz mit KI zu steigern?

Willkommen zur dritten Ausgabe von The Monitoring Minute, Ihrer zuverlässigen Quelle für Einblicke und Strategien von NXGEN Technology AG. Diese Woche konzentrieren wir uns auf Effizienz – und wie KI-gestützte Tools zentrale Überwachungsstationen schneller, intelligenter und kostengünstiger machen.

Warum Effizienz im Monitoring wichtig ist

Betriebliche Effizienz ist entscheidend für zentrale Überwachungsstationen. Mit steigenden Alarmvolumen, begrenzter Operator-Kapazität und zunehmender Komplexität der Sicherheitsumgebungen ist Effizienz kein Ziel mehr, sondern eine Notwendigkeit. Ineffizientes Alarmmanagement kann zu verzögerten Reaktionen, höheren Kosten und geringerer Servicequalität führen.

Wichtige Statistiken:

  • Operatoren verbringen bis zu 60 % ihrer Zeit mit der Bearbeitung falscher Alarme (Quelle: SIA).

  • KI-gestützte Monitoring-Tools können die Reaktionszeiten um 50 % verbessern (Quelle: McKinsey & Company).

  • Automatisierte Alarmverarbeitung kann die Betriebskosten um bis zu 40 % senken (Quelle: Frost & Sullivan).

 

Wie KI die Monitoring-Effizienz verändert

KI-gestützte Tools revolutionieren Überwachungsprozesse – schneller, präziser und ressourcenschonender. Hier einige der wirkungsvollsten Lösungen:

1. Prädiktive Analyse im Alarmmanagement

Mithilfe historischer Alarmdaten kann KI potenzielle Ausfälle oder Sicherheitsverletzungen vorhersagen und vorbeugende Maßnahmen ermöglichen.

Beispiel: KI-Modelle erkennen Muster, die auf erhöhte Sicherheitsrisiken hinweisen, und helfen bei proaktiven Maßnahmen.

2. Automatisierte Alarmverifizierung

In Echtzeit analysiert die KI Alarmdaten und prüft, ob es sich um echte Bedrohungen oder Fehlalarme handelt.

Beispiel: KI-Videoanalysen vergleichen Alarmsignale mit Live-Videostreams zur sofortigen Verifizierung.

3. Intelligente Workflow-Automatisierung

KI priorisiert kritische Alarme und automatisiert Routineaufgaben wie das Protokollieren von Vorfällen oder das Erstellen von Berichten.

Beispiel: NLP-fähige Chatbots kategorisieren und leiten Alarme automatisch weiter.

4. KI-gestützte Operatorenunterstützung

Maschinelles Lernen unterstützt Operatoren mit Echtzeit-Analysen und Handlungsempfehlungen.

Beispiel: Die KI schlägt auf Grundlage vergangener Vorfälle optimale Reaktionsprotokolle vor.

Markttrends, die die Effizienz prägen

Die Überwachungsbranche entwickelt sich technologisch rasant. Wichtige Trends:

  • KI-gestützte Entscheidungsfindung

  • Cloud-basiertes Monitoring

  • IoT-Integration

  • Cybersecurity-Verbesserungen

  • Automatisierung & Robotik

  • Edge-Computing im Monitoring

  • 5G-Konnektivität

  • Datenanalyse & Reporting

  • Nachhaltigkeit & Energieeffizienz

 

So steigert NXGEN Technology AG die Effizienz

NXGEN bietet fortschrittliche Lösungen, die Effizienz maximieren und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards gewährleisten. Unsere KI-Werkzeuge helfen Überwachungszentralen dabei:

  • Fehlalarm-Müdigkeit zu reduzieren

  • Genauigkeit der Reaktionen zu verbessern

  • Produktivität der Operatoren zu erhöhen

  • Bestehende Systeme reibungslos zu integrieren

WUSSTEN SIE SCHON?
Stationen, die NXGEN-KI nutzen, berichten von bis zu 40 % mehr Effizienz und 30 % weniger Betriebskosten.

 

Fragen Sie den Experten

Fragen zu KI, Effizienz oder Best Practices? Senden Sie uns Ihre Frage – wir veröffentlichen sie in der nächsten Ausgabe!

Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe von The Monitoring Minute mit weiteren hilfreichen Einblicken.

NXGEN Technology AG
Wir ermöglichen intelligenteres, vernetzteres Monitoring.

Bewältigung des größten Problems der Branche

illkommen zur zweiten Ausgabe von The Monitoring Minute – Ihrer zuverlässigen Quelle für Einblicke und Strategien von NXGEN Technology AG.

Fehlalarme sind mehr als nur lästig für Leitstellen – sie sind eine Belastung für Ressourcen, Zeit und Effizienz. In einigen Systemen machen Fehlalarme bis zu 95 % der eingehenden Alarme aus. Die Lösung dieses Problems ist entscheidend, um die Servicequalität zu verbessern und unnötige Kosten zu senken.

So revolutionieren die fortschrittlichen Lösungen von NXGEN das Fehlalarm-Management:

  • Intelligente Filtertechnologie: Unsere Algorithmen analysieren und erkennen Muster in Alarmdaten, um echte Bedrohungen von Fehlalarmen zu unterscheiden – das reduziert Fehlalarme drastisch.

  • Anpassbare Schwellenwerte: Passen Sie Ihre Alarmeinstellungen an Ihre spezifische Umgebung und betriebliche Anforderungen an.

  • Echtzeit-Validierung: Integrieren Sie KI-gestützte Tools für eine sofortige Alarmverifizierung und stellen Sie sicher, dass nur gültige Alarme eskaliert werden.


Schon gewusst? Eine effektive Filterung von Fehlalarmen kann die Reaktionszeit um bis zu 50 % verkürzen – und den Fokus auf echte Sicherheitsereignisse lenken.


Trends in der Leitstellenbranche

Wer vorne bleiben will, muss mit den neuesten Trends Schritt halten. Hier sind drei wichtige Trends, die die Branche derzeit prägen:

  • KI und maschinelles Lernen: Künstliche Intelligenz nutzen, um Probleme vorherzusagen und frühzeitig zu erkennen.

  • Cloud-basierte Überwachung: Skalierbare, nahtlose Lösungen mit Fernzugriff und hoher Datensicherheit.

  • IoT-Integration: Mehrere vernetzte Geräte in ein einziges, kohärentes Überwachungssystem integrieren – für bessere Situationswahrnehmung.


Wichtige Kennzahlen auf einen Blick

  • 95 % der Alarme in Leitstellen sind Fehlalarme (Quelle: SIAC).

  • Effektive Filterung kann die Effizienz der Operatoren um 30 % steigern.

  • Leitstellen, die fortschrittliche KI nutzen, berichten von einer 40 % höheren Systemverfügbarkeit.

 


So können wir helfen

Wussten Sie, dass Genesis, entwickelt von NXGEN Technology AG, modernste Lösungen zur Fehlalarmfilterung bietet? Unser innovativer Ansatz kombiniert:

  • Fortschrittliche KI-Modelle: Zur Echtzeit-Analyse und Filterung von Fehlalarmen.

  • Integrierte Analytik: Für umsetzbare Erkenntnisse über Alarmentwicklung und Systemleistung.

  • Nahtlose Integration: Kompatibel mit bestehenden Überwachungsplattformen – für eine mühelose Einführung.


Wir unterstützen Leitstellen dabei, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern.

NXGEN steht für:

  • Unerschütterlichen Schutz Ihrer Systeme und Daten.

  • Unvergleichliche betriebliche Effizienz zur Optimierung Ihrer Abläufe.

  • Außergewöhnliche Wachstumschancen zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.


Fragen Sie den Experten

Haben Sie eine dringende Frage zu Fehlalarmfilterung, Branchentrends oder Best Practices in der Überwachung? Schreiben Sie uns – wir beantworten sie in der nächsten Ausgabe!

Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe von The Monitoring Minute, mit weiteren praktischen Einblicken und Strategien zur Optimierung Ihrer Überwachung.

NXGEN Technology AG – Für eine intelligentere, besser vernetzte Überwachung

Ist Ihr System gesund?

Willkommen zur ersten Ausgabe von The Monitoring Minute – Ihre zentrale Quelle für Einblicke und Strategien von NXGen Technology AG.

Heute stellen wir eine entscheidende Frage: Ist Ihr System gesund?

Warum ein System-Check wichtig ist

Systemausfälle sind nicht nur ärgerlich – sie verursachen hohe Kosten. Hier sind einige Gründe, warum regelmäßige Gesundheitschecks unerlässlich sind:

  • 70 % aller Systemausfälle können durch proaktive Überwachung verhindert werden.

  • Ungeplante Ausfallzeiten kosten Unternehmen im Durchschnitt 260.000 $ pro Stunde (Aberdeen Research).

  • Systeme mit regelmäßigen Gesundheitsprüfungen haben eine 30 % längere Betriebsdauer als solche ohne.

 

Was unsere HealthCheck-Lösung leistet

Die NXGen HealthCheck-Lösung stellt sicher, dass Ihre Systeme mit maximaler Effizienz arbeiten, indem sie:

  • Probleme frühzeitig erkennt: Anomalien identifizieren und beheben, bevor sie eskalieren.

  • Verwertbare Einblicke bietet: Echtzeit-Analysen nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Die Zuverlässigkeit erhöht: Ausfallzeiten minimieren und Leistung maximieren.

 

Profi-Tipp: Best Practices für die Systemgesundheit

  • Planen Sie regelmäßige Gesundheitschecks außerhalb der Stoßzeiten, um Unterbrechungen zu vermeiden.

  • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte über die neuesten Firmware- und Software-Updates verfügen.

  • Nutzen Sie Monitoring-Analysen, um Muster und Trends im Zeitverlauf zu erkennen.

 

Bei NXGen Technology AG verpflichten wir uns, Ihnen zu bieten:

  • Unerschütterlichen Schutz, um Ihre Systeme und Daten zu sichern.

  • Unvergleichliche betriebliche Effizienz, um Ihre Abläufe zu optimieren.

  • Außergewöhnliche Wachstumschancen, um Ihr Unternehmen voranzubringen.

 

 

Fragen Sie den Experten

Jeden Monat präsentieren wir ein Q&A mit einem unserer Spezialisten.
Haben Sie eine Frage zur Systemüberwachung oder zu Gesundheitschecks?
Senden Sie sie uns zu – vielleicht erscheint sie in der nächsten Ausgabe!

Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe von The Monitoring Minute,
in der wir Innovationen vorstellen, die die Zukunft der Technologie gestalten.

NXGen Technology AG
Wir ermöglichen intelligenteres, vernetzteres Monitoring.

NXG GENESIS im Einsatz zum Schutz der Gemeinde Schwanden nach einem schweren Bergrutsch.

Bild: Securiton AG / Securitas AG

Am 29. August 2023 kam es bei der Gemeinde Schwanden in der Schweiz zu einem heftigen Bergrutsch. Die Erdmassen erstreckten sich auf einer Länge von 400 Metern und beschädigten mehr als ein Dutzend Gebäude schwer. Die Bewohner des größeren Einzugsgebiet mussten evakuiert werden, da weiterhin eine grosse Gefahr für das Dorf besteht.

Um das hab und Gut der Bewohner zu schützen, wurden durch Securitas AG sieben mobile Video-Türme von Securiton installiert, die das gesperrte und evakuierte Terrain stets im Blick haben. Diese sind mit modernster Videotechnik bestückt. KI-gestützte Video-Analyse Prozesse erfassen jegliche Bewegung. Alarme werden direkt an der Sicherheitsplattform NXG GENESIS der Schweizer Firma NXGEN Technology AG, ein Spezialist für dem Empfang und die Bearbeitung von Alarm- und technischen Meldungen.

Alarme werden von der Leitstelle (Securiton AG) über die NXG GENESIS Video-Ereignismanagement-Plattform empfangen. Von der Plattform aus, werden den Interventionskräfte der Securitas vor Ort  bei bestätigten Alarme alle relevanten Daten zur Verfügung gestellt. Dabei erlangen die Einsatzkräfte ausschließlich Zugriff auf die für deren Einsatz relevanten Daten, inkl. Alarmbilder.  Bei Bedarf können diese auf die Live-Ansicht zugreifen und schnell und effizient Ihre Intervention vor Ort koordinieren.

Dadurch ist effektiver Schutz vor unerlaubtem Zutritt von Plünderern oder Schaulustigen rund um die Uhr gewährleistet.

Beteiligte Lösungsanbieter:

– Securiton AG – Leitstelle

– Securitas AG – Interventionskräfte

– NXGEN Technology AG – Entwickler der Cloud Plattform NXG GENESIS

– WatchTower Security Solutions – Anbieter der Videotürme

Treffen Sie NXGEN Technology auf dem Dahua Partner-Event in Ibiza!

Treffen Sie uns am 17. Oktober auf Ibiza, um mehr über die großartigen Lösungen zu erfahren, die wir für Sie und Ihre Kunden entwickeln können.

Video-Monitoring auf höchstem Effizienzniveau. Mehrwertdienste, die von unserem Marktplatz ermöglicht werden. Die Kombination von Video-, Intrusions- und Brandschutzsystemen, IoT auf dem einfachsten Weg, Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Hier können Sie sich anmelden: https://iberia.dahuasecurity.com/partnerday2023/registration/

Wir sehen uns in Essen!

Wir freuen uns, nach so vielen Monaten der Einschränkungen, unsere Partner, Kunden und zukünftigen Kunden live auf einer Messe treffen zu können.

Essen ist eine großartige Gelegenheit für uns, alle Neuigkeiten rund um unsere Plattform NXG GENESIS zu präsentieren. Wir sehen uns dort!

 

Die NXGEN Technology AG ist jetzt Teil der AI-Start-up-Community von NVIDIA: NVIDIA Inception.

Über die NVIDIA Inception-Plattform hat NXGEN Zugang zu einer breiten Community von Start-ups, die in verschiedenen Bereichen der KI-Expertise tätig sind. Von einander lernen, sich austauschen, gemeinsam Probleme lösen – dieses Forum ist eine echte Bereicherung für das NXGEN Team. Wir freuen uns sehr, Teil dieser globalen Netzwerkinitiative zu sein, die von NVIDIA gefördert wird!

https://www.nvidia.com/de-de/deep-learning-ai/startups/

#ai #deeplearning #innovation #community #nvidia #inception #platforms #startup

Halloween Kampagne 2020

Nicht fürchten sondern handeln – NXG GENESIS für effizientes und effektives Handeln bei Videoüberwachungsaufgaben.